Diese auch als Pyrrhocactus dimorphus bekannte Art wird als eine lokale Form der weit verbreiteten und variablen Art Eriosyce heinrichiana betrachtet.
Die in Scheitelnähe erscheinenden Blüten sind hellgelb und erreichen Durchmesser bis 7 cm. Die äußeren Blütenblätter haben altrosa Spitzen.